Mediation

„Wenn du los lässt, hast du zwei Hände frei.“
(chinesische Weisheit)

Mediation ist ein strukturierte Verfahren
im Umgang mit Konflikten, ist bedarfs- und lösungsorientiert, um von unterschiedlichen
Standpunkten, Positionen, Sichtweisen zu Interessen und Bedürfnissen zu gelangen,
um schließlich gemeinsam eine einvernehmliche Lösung zu entwickeln.

Mediation bewährt sich

  im beruflichen Kontext

zwischen zwei Menschen
in Teams, zwischen Teams
innerbetrieblich
bei Betriebsübergaben
in der Vertragsgestaltung

  in Firmen, Organisationen, Vereinen, Organisationen, öffentlichen Verwaltungen

  in Familien, in der Beziehung, bei generationsübergreifende Streitigkeiten
  in der Nachbarschaft von der Lärmbelästigung bis zu überhängenden Bäumen
  als Vorbereitung für Gerichtsverfahren in Zusammenarbeit mit Anwälten

Mediation ist
außergerichtlich, vertraulich, fair,
strukturiert, interessensorientiert, allparteilich mit dem Ziel,
dass die Ergebnisse von gemeinsamer Akzeptanz getragen sind.

die Vorteile der Mediation

kostengünstig (fixer Stundensatz)
zeitsparend (nicht abhängig von langwierigen Gerichtsterminen)
zukunftsorientiert
beziehungsstabilisierend, wenn ich mit der Streitperson noch weiter im Kontakt sein möchte/soll.

Mediation fördert die Fähigkeit der Streitparteien, ihren Konflikt eigenverantwortlich einvernehmlich zu lösen.